Vorlage
Muster
WORD
Bewerbungsschreiben Kinderkrankenschwester
Der Datum
Ihr Zeichen: ________
Unser Zeichen: ________
Bewerbung als Kinderkrankenschwester
Anrede
Sehr geehrte Damen und Herren,
Einleitender Satz
mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung für eine Kinderkrankenschwester gelesen und bewerbe mich hiermit um diese Position in Ihrem renommierten Krankenhaus.
Hauptteil
Während meiner Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin am Krankenhaus XYZ konnte ich bereits wertvolle Erfahrungen im Umgang mit kranken Kindern sammeln. Dort habe ich mich vor allem auf die Betreuung von Früh- und Neugeborenen spezialisiert. Während meiner Zeit in der Kinderklinik habe ich alle Aspekte der pädiatrischen Pflege erlernt, angefangen von der medizinischen Versorgung bis hin zur psychosozialen Betreuung der jungen Patienten.
Meine Stärken liegen insbesondere in der einfühlsamen und fürsorglichen Betreuung von Kindern und deren Eltern. Ich bin es gewohnt, in akuten Notfallsituationen ruhig und besonnen zu handeln und dabei stets die Bedürfnisse des Kindes im Fokus zu behalten. Auch in stressigen Situationen bewahre ich einen kühlen Kopf und behalte stets den Überblick.
Schlussteil
Ihr Krankenhaus zeichnet sich durch einen hervorragenden Ruf in der Kinderheilkunde aus, was mich besonders motiviert, mich bei Ihnen zu bewerben. Ich bin überzeugt, dass ich mit meiner Fachkompetenz, meinem Einfühlungsvermögen und meiner Leidenschaft für die Kinderkrankenpflege einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Team leisten kann.
Gern stehe ich Ihnen für weitere Informationen oder ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.
Unterschrift
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Unterschrift
Anlagen
Lebenslauf
Zeugnisse
Referenzen
Kinderkrankenschwester |
Bewerbungsschreiben |
WORD PDF-Datei || Online |
⭐⭐⭐⭐ 4,46 [17266] |
ÖFFNEN |
Anschreiben
Beispiel
Wie Schreibe ich ein Bewerbungsschreiben Kinderkrankenschwester ?
Schritt 1: Vorbereitung Bevor Sie mit dem Schreiben Ihres Bewerbungsschreibens für eine Stelle als Kinderkrankenschwester beginnen, sollten Sie sich gut vorbereiten. Schritt 2: Kopfteil Das Bewerbungsschreiben sollte mit einem Kopfteil beginnen, das Ihre Kontaktdaten enthält. Schreiben Sie Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse in den oberen Teil des Dokuments. Schritt 3: Absender Direkt unter Ihrem Kopfteil sollten Sie den Absenderbereich einfügen, in dem Sie Ihre Kontaktdaten erneut angeben. Dies ermöglicht es dem Arbeitgeber, leicht auf Ihre Bewerbung zu antworten. Schritt 4: Datum Geben Sie das aktuelle Datum unter Ihren Absenderinformationen an. Dies zeigt dem Arbeitgeber an, wann Sie das Bewerbungsschreiben geschrieben haben. Schritt 5: Empfänger Schreiben Sie den Namen des Empfängers, den Firmennamen und die Adresse des Unternehmens, bei dem Sie sich bewerben, unter das Datum. Schritt 6: Einleitung Die Einleitung Ihres Bewerbungsschreibens sollte höflich und ansprechend sein. Stellen Sie sicher, dass Sie den Namen der Person, an die Sie das Bewerbungsschreiben senden, erwähnen. Schritt 7: Betreff Der Betreff gibt dem Arbeitgeber einen Überblick über den Inhalt Ihres Bewerbungsschreibens. Geben Sie an, auf welche Stelle Sie sich bewerben und wo Sie die Stellenanzeige gefunden haben. Schritt 8: Anrede In der Anrede sollten Sie den Empfänger des Bewerbungsschreibens mit dem richtigen Titel ansprechen, z.B. „Sehr geehrter Herr/Frau [Nachname]“. Vermeiden Sie informelle Anreden wie „Hallo“ oder „Liebe/r“. Schritt 9: Einleitender Satz Der einleitende Satz sollte Ihrem Arbeitgeber mitteilen, warum Sie sich für die Stelle als Kinderkrankenschwester interessieren. Geben Sie eine kurze Zusammenfassung Ihrer Motivation und Ihres Hintergrunds. Schritt 10: Hauptteil Im Hauptteil des Bewerbungsschreibens sollten Sie Ihre Qualifikationen und Erfahrungen detailliert darlegen. Beschreiben Sie, warum Sie die richtige Kandidatin für die Stelle sind und wie Ihre bisherigen Erfahrungen Sie darauf vorbereitet haben. Schritt 11: Schlussteil Im Schlussteil sollten Sie Ihre Begeisterung für die Stelle erneut betonen und angeben, dass Sie gerne zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch oder Telefoninterview zur Verfügung stehen. Bedanken Sie sich höflich für die berücksichtigung Ihrer Bewerbung. Schritt 12: Unterschrift Unter dem Schlussteil sollten Sie Ihren vollständigen Namen angeben und die Bewerbung mit einer handschriftlichen Unterschrift versehen. Schritt 13: Anlagen Falls Sie zusätzliche Dokumente, wie etwa Ihren Lebenslauf oder Zeugnisse, beifügen, sollten Sie diese im Anlagenteil unterhalb Ihrer Unterschrift erwähnen. Das waren die grundlegenden Schritte für das Schreiben eines Bewerbungsschreibens als Kinderkrankenschwester. Vergessen Sie nicht, Ihr Bewerbungsschreiben sorgfältig zu überprüfen, um Fehler zu vermeiden, und stellen Sie sicher, dass es professionell gestaltet ist und die Aufmerksamkeit des Arbeitgebers auf sich zieht. Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!
Frage 1: Was sind die Voraussetzungen für eine Bewerbung als Kinderkrankenschwester?
Frage 2: Welche Aufgaben hat eine Kinderkrankenschwester?
Frage 3: Wie sollte ein Bewerbungsschreiben als Kinderkrankenschwester aussehen?
Frage 4: Gibt es besondere Qualifikationen, die ich angeben sollte?
Frage 5: Wie wichtig ist ein korrekter und ansprechender Lebenslauf?
Frage 6: Muss ich ein Bewerbungsfoto beifügen?
Frage 7: Wie lange dauert das Vorstellungsgespräch?
Frage 8: Welche Fragen könnten im Vorstellungsgespräch gestellt werden?
Frage 9: Wie kann ich mich auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten?
Frage 10: Wann kann ich mit einer Rückmeldung meiner Bewerbung rechnen?
Das waren die 10 häufig gestellten Fragen zum Thema Bewerbungsschreiben als Kinderkrankenschwester. Wenn Sie noch weitere Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.