Vorlage
Muster
WORD
Absender:
Max Mann
Musterstraße 1
12345 Musterstadt
Email: [email protected]
Telefon: 0123456789
Datum:
17. Oktober 2022
Empfänger:
Unternehmen ABC
Zentrale Steuerung
Musterweg 2
54321 Musterstadt
Betreff:
Bewerbung als Vertriebsmitarbeiter
Anrede:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Einleitender Satz:
mit großem Interesse habe ich auf Ihrer Webseite die Stellenausschreibung für den Vertriebsmitarbeiter gelesen und möchte mich hiermit für diese Position bewerben.
Hauptteil:
Ich habe langjährige Erfahrung im Vertrieb und habe erfolgreich Kundenbeziehungen aufgebaut und gepflegt. In meiner letzten Position als Vertriebsmitarbeiter bei der Firma XYZ konnte ich meinen Verkaufserfolg um 30 % steigern und somit maßgeblich zum Unternehmenswachstum beitragen. Meine Fähigkeiten liegen sowohl im aktiven Verkauf als auch beim Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen.
Des Weiteren verfüge ich über exzellente Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten sowie ein sicheres Auftreten. Ich bin motiviert, zielorientiert und arbeite gerne im Team. Ich habe eine hohe Affinität für den Verkauf und finde Freude darin, Kunden von unseren Produkten zu überzeugen.
Schlussteil:
Gerne möchte ich Sie in einem persönlichen Gespräch von meiner Eignung für die Position des Vertriebsmitarbeiters überzeugen. Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich daher sehr.
Vielen Dank für Ihr Interesse. Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Meine Bewerbungsunterlagen finden Sie im Anhang.
Unterschrift:
Max Mann
Anlagen:
- Lebenslauf
- Anschreiben
- Zeugnisse
![](https://bewerbungsschreibende.com/wp-content/uploads/bewerbungsschreiben-max-mann-vorlage.jpg)
Max Mann |
Bewerbungsschreiben |
PDF WORD-Datei || Online |
⭐⭐⭐⭐ 4,57 [41507] |
ÖFFNEN |
Anschreiben
Beispiel
Wie Schreibe ich ein Bewerbungsschreiben Max Mann ?
Schritt 1: Kopfteil
Das Bewerbungsschreiben beginnt mit einem Kopfteil, das deine Kontaktdaten beinhaltet. Dazu gehören dein Name, deine Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Platziere diese Informationen oben links im Dokument.
Schritt 2: Absender
Nach dem Kopfteil folgt der Absender. Hier gibst du die Kontaktdaten des Unternehmens an, bei dem du dich bewirbst. Dazu gehören der Name des Unternehmens, die Adresse und gegebenenfalls die Telefonnummer.
Schritt 3: Datum
Nach dem Absender kommt das Datum. Schreibe das aktuelle Datum, an dem du das Bewerbungsschreiben verfasst hast. Platziere das Datum rechts neben den Absender.
Schritt 4: Empfänger
Unter dem Datum folgt der Empfänger. Hier gibst du den Namen und die Adresse der Person an, an die das Bewerbungsschreiben gerichtet ist. Falls der Name nicht bekannt ist, verwende stattdessen „Sehr geehrte Damen und Herren“.
Schritt 5: Einleitung
Die Einleitung ist der erste Abschnitt deines Bewerbungsschreibens. Hier kannst du dich kurz vorstellen und den Bezug zur Stellenausschreibung herstellen. Beschreibe deine Motivation, dich auf diese Stelle zu bewerben und warum du dich für das Unternehmen interessierst.
Schritt 6: Betreff
Im Betreff gibst du an, auf welche Stelle du dich bewirbst. Ergänze hier die genaue Bezeichnung der Stelle sowie gegebenenfalls die angegebene Referenznummer.
Schritt 7: Anrede
Die Anrede richtet sich nach dem Namen der Kontaktperson, an die das Bewerbungsschreiben gerichtet ist. Verwende hier entweder „Sehr geehrte“ oder „Liebe“ gefolgt von dem Nachnamen.
Schritt 8: Einleitender Satz
Der einleitende Satz dient dazu, das Interesse des Lesers zu wecken und einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Hier kannst du zum Beispiel auf eine aktuelle Entwicklung im Unternehmen Bezug nehmen oder eine persönliche Erfahrung erwähnen, die dich für die Stelle qualifiziert.
Schritt 9: Hauptteil
Der Hauptteil ist der umfangreichste Teil deines Bewerbungsschreibens. Hier kannst du deine Qualifikationen, Fähigkeiten und Erfahrungen, die zur Stelle passen, ausführlich darlegen. Gliedere den Hauptteil am besten in mehrere Absätze, um den Text übersichtlicher zu gestalten. Du kannst auch Beispiele aus deinem bisherigen Berufsleben oder aus deinem Studium anführen, um deine Aussagen zu untermauern.
Schritt 10: Schlussteil
Im Schlussteil deines Bewerbungsschreibens kannst du nochmals deine Motivation und dein Interesse für die Stelle betonen. Zeige dem Leser, dass du bereit bist, dich weitergehend mit dem Unternehmen auseinanderzusetzen und lerne es kennen zu wollen. Bedanke dich abschließend für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und teile dem Leser mit, dass du dich über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freuen würdest.
Schritt 11: Unterschrift
Nach dem Schlussteil platziere deine Unterschrift am Ende des Bewerbungsschreibens. Drucke das Schreiben aus, unterschreibe es von Hand und sende es dann zusammen mit deinem Lebenslauf und gegebenenfalls weiteren Unterlagen per Post oder E-Mail an das Unternehmen.
Schritt 12: Anlagen
Am Ende des Bewerbungsschreibens kannst du nochmals auf deine beigefügten Unterlagen hinweisen. Liste diese kurz auf, zum Beispiel „Anbei finden Sie meinen Lebenslauf, Zeugnisse und Referenzen“.
Mit diesen Schritten bist du gut vorbereitet, um ein Bewerbungsschreiben zu verfassen. Achte darauf, dass das Schreiben gut strukturiert ist, einen positiven und professionellen Eindruck hinterlässt und fehlerfrei ist. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Das waren die Antworten auf die 10 häufig gestellten Fragen zum Bewerbungsschreiben. Wir hoffen, dass Ihnen diese Informationen weiterhelfen und wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung.