Vorlage
Muster
WORD
Absender:
Ihr Name
Ihre Adresse
Ihre Telefonnummer
Ihre E-Mail-Adresse
Datum:
Datum der Bewerbung
Empfänger:
Name des Unternehmens
Adresse des Unternehmens
Ansprechpartner
Betreff:
Bewerbung um einen Minijob als Schüler
Anrede:
Sehr geehrter Herr/Frau [Nachname des Ansprechpartners],
Einleitender Satz:
hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen um einen Minijob als Schüler in Ihrem Unternehmen.
Hauptteil:
Ich besuche derzeit die [Name der Schule] und befinde mich in der [Jahrgangsstufe]/[Klasse]. Da ich gerne erste Arbeitserfahrungen sammeln und mein eigenes Geld verdienen möchte, bin ich auf der Suche nach einem Minijob, den ich neben der Schule ausüben kann.
Ich bin motiviert, zuverlässig und lerne gerne dazu. Bereits während meiner Schulzeit habe ich in verschiedenen Projekten meine Organisationsfähigkeiten, Teamarbeit und Selbstständigkeit unter Beweis stellen können. Ich bin flexibel einsetzbar und kann mich schnell auf neue Aufgaben einstellen.
Ich habe großes Interesse an einer Tätigkeit in Ihrem Unternehmen, da ich bereits positive Erfahrungen mit Ihren Produkten/Dienstleistungen gemacht habe und von der innovativen und dynamischen Unternehmenskultur beeindruckt bin. Ich schätze Ihr Unternehmen als verantwortungsbewussten Arbeitgeber und würde gerne Teil Ihres Teams werden.
Im Anhang finden Sie meinen Lebenslauf sowie mein aktuelles Zeugnis. Gerne stehe ich Ihnen für weitere Informationen oder ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Schlussteil:
Ich würde mich sehr freuen, von Ihnen zu hören, und bedanke mich im Voraus für Ihre Zeit und die Berücksichtigung meiner Bewerbung.
Unterschrift:
Ihre Unterschrift
Ihr Name
Anlagen:
Lebenslauf
Aktuelles Zeugnis

Minijob Schüler |
Bewerbungsschreiben |
WORD und PDF-Datei || Online |
⭐⭐⭐⭐ 4,43 [1916] |
ÖFFNEN |
Anschreiben
Beispiel
Wie Schreibe ich ein Bewerbungsschreiben Minijob Schüler ?
Schritt 1: Kopfteil
Das Kopfteil ist ein wichtiger Teil einer Bewerbung, da es Informationen über den Absender und den Empfänger enthält. Verwenden Sie den -Tag, um den Text zu umschließen, sowie den -Tag, um den Text fett zu machen. Der Text kann wie folgt aussehen: Absender: Datum: Empfänger: -Tag, um den Text zu umschließen, sowie den -Tag, um den Text fett zu machen. Der Text könnte beispielsweise wie folgt lauten: Betreff: Bewerbung um einen Minijob als Schüler Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen um einen Minijob als Schüler. Durch Ihre Stellenanzeige habe ich erfahren, dass Sie nach motivierten Schülern suchen und ich bin sehr daran interessiert, diese Gelegenheit zu nutzen, um berufliche Erfahrungen zu sammeln und mein Taschengeld aufzubessern. -Tag, um den Text zu umschließen, sowie den -Tag für wichtige Informationen und den -Tag, um den Text fett zu machen. Der Text könnte wie folgt aussehen: Als Schüler habe ich bereits erste Erfahrungen im Bereich [z.B. Kundenservice, Verkauf] sammeln können, indem ich [z.B. in einem Supermarkt, einer Bäckerei] gearbeitet habe. Während dieser Zeit habe ich gelernt, [z.B. Kunden freundlich und hilfsbereit zu bedienen, Bestellungen zu bearbeiten, den Arbeitsplatz sauber und ordentlich zu halten]. Meine Arbeitsweise zeichnet sich durch Präzision, Genauigkeit und Zuverlässigkeit aus. Darüber hinaus bin ich teamfähig und kann gut mit anderen Menschen zusammenarbeiten. Ich bin flexibel einsetzbar, auch nachmittags sowie an Wochenenden und Feiertagen. Zudem bin ich motiviert, neue Dinge zu lernen und mich persönlich weiterzuentwickeln. Ich denke, dass mich meine Fähigkeiten und meine Motivation zu einer wertvollen Ergänzung Ihres Teams machen würden. Ich freue mich darauf, in einem persönlichen Gespräch mehr über den Minijob als Schüler bei Ihnen zu erfahren und stehe Ihnen für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. -Tag, um den Text zu umschließen, sowie den -Tag, um den Text fett zu machen. Der Text könnte wie folgt aussehen: Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und die Zeit, die Sie sich genommen haben, meine Bewerbung zu lesen. Ich würde mich sehr freuen, von Ihnen zu hören und stehe Ihnen gerne für weitere Informationen oder ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen, -Tag, um den Text zu umschließen und den -Tag, um den Text fett zu machen. Fügen Sie anschließend eine Liste der Anlagen hinzu. Der Text könnte wie folgt aussehen: [Vorname Nachname] Anlagen:
[Vorname Nachname]
[Straße und Hausnummer]
[PLZ Ort]
[Telefonnummer]
[E-Mail-Adresse]
[Datum]
[Name des Unternehmens / Organisation]
[Ansprechpartner]
[Straße und Hausnummer]
[PLZ Ort] Schritt 2: Einleitung
Die Einleitung sollte den Zweck des Schreibens klarmachen und den Leser dazu bringen, weiterzulesen. Verwenden Sie den Schritt 3: Hauptteil
Der Hauptteil der Bewerbung ist der wichtigste Teil und ermöglicht es Ihnen, Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Motivation für den Job darzustellen. Verwenden Sie den Schritt 4: Schlussteil
Der Schlussteil sollte Ihre Dankbarkeit für die Gelegenheit betonen, Ihre Kontaktdaten angeben und höflich um eine Rückmeldung bitten. Verwenden Sie den
[Vorname Nachname] Schritt 5: Unterschrift und Anlagen
Schreiben Sie Ihren Namen in Druckbuchstaben unter die Grußformel und fügen Sie gegebenenfalls Ihre Unterschrift hinzu (falls Sie das Schreiben ausdrucken). Verwenden Sie den
Frage 1: Wie sollte ein Bewerbungsschreiben für einen Minijob als Schüler aussehen?
Ein Bewerbungsschreiben für einen Minijob als Schüler sollte in der Regel den Aufbau eines klassischen Bewerbungsschreibens haben. Es sollte mit einer korrekten Anschrift beginnen, gefolgt von einer höflichen Anrede. Im Hauptteil des Bewerbungsschreibens sollten die Motivation für den Job und die relevanten Fähigkeiten des Schülers dargelegt werden. Abschließend kann das Schreiben mit einem höflichen Schlusssatz und einer Grußformel beendet werden.
Frage 2: Welche Informationen sollten im Bewerbungsschreiben enthalten sein?
Das Bewerbungsschreiben für einen Minijob als Schüler sollte in erster Linie die persönlichen Daten des Bewerbers enthalten, wie den Namen, die Adresse, die Kontaktdaten und das Geburtsdatum. Zusätzlich sollten auch Angaben zum Schulbesuch gemacht werden, wie die aktuelle Schulklasse und das voraussichtliche Abschlussdatum. Des Weiteren sollten im Bewerbungsschreiben die Motivation für den Job, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten sowie zeitliche Verfügbarkeiten angegeben werden.
Frage 3: Wie lang sollte das Bewerbungsschreiben sein?
Ein Bewerbungsschreiben für einen Minijob als Schüler sollte in der Regel nicht länger als eine Seite sein. Es ist wichtig, dass das Schreiben prägnant und übersichtlich ist, sodass der potenzielle Arbeitgeber alle relevanten Informationen schnell erfassen kann. Lange und ausführliche Bewerbungsschreiben werden in der Regel nicht bevorzugt.
Frage 4: Gibt es bestimmte Formulierungen, die vermieden werden sollten?
Ja, es gibt bestimmte Formulierungen, die vermieden werden sollten. Dazu gehören vor allem Rechtschreib- und Grammatikfehler sowie übertriebene Selbstlob. Es ist wichtig, dass das Bewerbungsschreiben einen professionellen und seriösen Eindruck hinterlässt. Auch sollten keine negativen Aussagen über vorherige Arbeitgeber oder Schulen gemacht werden.
Frage 5: Sollte ein Bewerbungsfoto angehängt werden?
Für einen Minijob als Schüler ist es in der Regel nicht erforderlich, ein Bewerbungsfoto anzuhängen. In vielen Fällen wird darauf verzichtet. Es ist jedoch ratsam, sich vorher über die geltenden Anforderungen des potenziellen Arbeitgebers zu informieren. Wenn ein Bewerbungsfoto verlangt wird, sollte es ein professionelles und aktuelles Foto sein.
Frage 6: Wie wichtig ist ein persönliches Anschreiben?
Ein persönliches Anschreiben ist wichtig, um dem potenziellen Arbeitgeber einen ersten Eindruck von der Motivation und den Fähigkeiten des Schülers zu vermitteln. Es ermöglicht es dem Arbeitgeber, sich ein Bild von der Person hinter der Bewerbung zu machen. Ein gut geschriebenes und individuelles Anschreiben kann den Unterschied zwischen einer Einladung zum Vorstellungsgespräch und einer Absage machen.
Frage 7: Welche Erfahrungen und Fähigkeiten sind für einen Minijob als Schüler relevant?
Relevante Erfahrungen und Fähigkeiten für einen Minijob als Schüler können zum Beispiel das Engagement in der Schule, Praktika oder Ehrenamtliche Tätigkeiten sein. Auch Soft Skills wie Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität sind in vielen Fällen gefragt. Es ist wichtig, diese Erfahrungen und Fähigkeiten im Bewerbungsschreiben herauszustellen.
Frage 8: Wie kann ich meine zeitliche Verfügbarkeit im Bewerbungsschreiben angeben?
Die zeitliche Verfügbarkeit kann im Bewerbungsschreiben angegeben werden, indem die Tage und Uhrzeiten genannt werden, an denen der Schüler grundsätzlich arbeiten kann. Es sollte deutlich gemacht werden, ob der Schüler nur an bestimmten Tagen oder zu bestimmten Zeiten verfügbar ist. Eine ehrliche Angabe ist wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden.
Frage 9: Sollten Referenzen oder Zeugnisse mitgeschickt werden?
Für einen Minijob als Schüler ist es in der Regel nicht erforderlich, Referenzen oder Zeugnisse mitzuschicken. Einige Arbeitgeber können jedoch nach Referenzen fragen, vor allem, wenn es um Erfahrungen in ähnlichen Tätigkeitsbereichen geht. Es ist ratsam, sich vorher über die spezifischen Anforderungen des Arbeitgebers zu informieren.
Frage 10: Gibt es etwas, das ich vermeiden sollte?
Ja, es gibt einige Dinge, die vermieden werden sollten. Dazu gehören vor allem Rechtschreib- und Grammatikfehler im Bewerbungsschreiben. Auch sollte auf übertriebenes Selbstlob verzichtet werden. Negative Aussagen über vorherige Arbeitgeber oder Schulen sollten vermieden werden. Es ist wichtig, dass das Bewerbungsschreiben einen professionellen und positiven Eindruck hinterlässt.